Wallfahrtskirche Birenbach
Die barocke Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“ befindet sich auf einer natürlichen Anhöhe in der Gemeinde Birenbach. Schon seit dem Bau der ersten Kirche gehört sie und damit die katholischen Gläubigen Birenbachs zur Pfarrei Wäschenbeuren. Das Kleinod ist ein besonderes Beispiel für den Baustil des Bauernbarock im süddeutschen Raum. Bereits 1499 wurde durch den damaligen Konstanzer Generalvikar eine Wallfahrtskapelle eingeweiht und somit die Grundlage zur Wallfahrt in Birenbach gelegt.
Der Sage nach hatte eine adelige Reiterin an diesem Ort einen Reitunfall und sich das Bein gebrochen. Durch die Erscheinung eines Engels konnte sie ihren Ritt zurück fortsetzen und gab deshalb als Dank für ihre Rettung den Bau einer kleinen Wallfahrtskirche in Auftrag.
=> Weiteres zur Geschichte der Wallfahrtskirche