Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Göppingen (keb) ist ein Träger offener Erwachsenenbildung auf der Basis des christlichen Menschenbildes.

Die keb Göppingen unterstützt Menschen darin, sich in Freiheit eine Meinung zu bilden und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Person – nicht ihre berufliche Funktion oder eine andere Verzweckung. Dabei wenden sich die Angebote an Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, sozialem Hintergrund und religiöser Überzeugung.
Die keb Göppingen schafft Räume für Begegnung, Austausch und neue Ideen – erfüllt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.

Weil Leben mehr ist… - auf Grundlage dieser Überzeugung werden vier Programmbereiche angeboten:

  • Glaube & Spiritualität: Mehr Formen der Spiritualität entdecken. Mehr über Religion und Kirche erfahren.
    Das Mehr in meinem Leben finden.
  • Kultur & Gesellschaft: Mehr Gesellschaft, mehr Austausch, mehr Wissen.
    Gemeinsam mehr erfahren.
  • Persönlichkeit & Weiterbildung: Mehr Zeit für mich.
    Mich besser kennenlernen und weiterentwickeln.
  • Umwelt & Nachhaltigkeit: Mehr Verantwortung für unsere Schöpfung übernehmen.
    Gemeinsam erreichen wir mehr!

Hier finden Sie das aktuelle Programm: https://keb-goeppingen.de/

Neben dem eigenen, dekanatsweiten Programm, ist die Katholische Erwachsenenbildung zugleich die Fachstelle zur Unterstützung und Beratung der vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden und Organisationen des Dekanats in allen Belangen rund um Erwachsenenbildung.
Hier finden Sie einen Überblick über die Dienstleistungen: https://keb-goeppingen.de/dienstleistungen/

Katholische Erwachsenenbildung
Ziegelstraße 14 
73033 Göppingen
07161-96336-20
07161 96336-40
Kath. Erwachsenenbildung Göppingen

Kath. Erwachsenenbildung Göppingen

Sprechzeiten
Mo-Do 8:00-12:00 Uhr
Mo-Mi 13:00-16:00 Uhr
Präsenztermine nur nach Vereinbarung

Rebecca Bärtle
Leitung und Geschäftsführung

Frank Suppanz
Stellvertretende Leitung und Bildungsreferent

Simone Zieger, Verwaltung